MPU 600

Weitere Prüfgeräte & Zubehör

Mit unserem VTM erhalten Sie einen mobilen Prüfstand speziell für Vakuum-, Be- und Entlüftungsventile. Die elektrisch betriebene Vakuumpumpe ermöglicht einen Prüfdruck von bis zu -900 mbar, während der elektrisch angetriebene Kompressor Drücke von bis zu 500 mbar erreicht. Für diesen Zweck sind Vakuumdichtplatten bis zu einem Nennweitenbereich von DN600 erhältlich.

Die kompakte Leichtbauweise, die eloxierte und chemikalienresistente Fronttafel sowie das Edelstahlgehäuse sorgen für die gewohnt pflegeleichte Handhabung der METRUS-Produkte.

Grund­aus­stattung

  • Prüfdruck: Elektrisch angetriebene Vakuumpumpe bis zu -900 mbar Elektrisch angetriebener Kompressor bis zu 500 mbar
  • Vakuumdichtplatten bis DN 400 / 16’’
  • Mobile Einheit in Edelstahlgehäuse
  • Eloxierte, chemikalienresistente Fronttafel
  • Kompakte Leichtbauweise
  • Manometerschnellverschraubung für werkzeugfreien Manometer- und Sensorenwechsel
  • METRUS Präzisionsventiltechnik

Optionen

  • Vakuumdichtplatte bis DN 600 / 24’’
  • METRUS Free CRS - kostenlose Prüfstandsoftware
  • Druckaufnahme durch WIKA Drucksensor (0,2% Genauigkeit)
Aus Datenschutzgründen sind Youtube Videos, Vimeo Videos, Google Maps und 3D-Touren bei uns standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie diesen Bereich sehen möchten, stimmen Sie bitte zu, dass alle für die oben genannten Dienste benötigen Komponenten (so auch Google Fonts und verschiedene Scripte direkt von Google, Matterport und VRCloud) geladen und ausgeführt werden dürfen.

Mit Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich zu.

Produktanfrage

... zum Produkt: VTM - Vakuum Tester Mobil (Die Info wird automatisch für Sie an die E-Mail angehangen)
* Bitte füllen Sie die mit einem Stern gekennzeichneten Felder aus

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz[at]metrus [dot] de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Immer wieder besteht die Anforderung, Hochdruckprüfungen an Ventilen, Armaturen, Rohrleitungen oder Druckbehältern unterschiedlichster Bauformen durchzuführen, die sich nicht einfach in einen Prüfstand einspannen lassen. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Prüfkörper direkt am Einsatzort getestet werden müssen.

Aus diesem Grund haben wir unseren mobilen Druckerzeuger MPU entwickelt. Mit diesem leicht transportablen und kompakten Gerät können Sie nahezu überall Hochdruckprüfungen durchführen: entweder mit Wasser über die integrierte Pumpe oder mit Gas über eine externe Druckquelle. Das robuste Edelstahlgehäuse und die bewährte METRUS-Ventiltechnik gewährleisten einen einfachen und sicheren Einsatz an jedem Ort. Je nach Modellvariante sind Prüfdrücke bis zu 1.000 bar möglich.

Grund­aus­stattung

  • Prüfmedium: Wasser über ext. Versorgung bis 600 bar
  • Hochdruck Gas- und Luftprüfung über ext. Versorgung bis 300 bar
  • Drucksystem: PN600 bar Edelstahl
  • mobile Einheit in Edelstahlgehäuse
  • 5m Hochdruckschlauch
  • Eloxierte, chemikalienresistente Fronttafeln
  • Manometerschnellverschraubung für werkzeugfreien Manometerwechsel
  • METRUS Präzisionsventiltechnik

Optionen

  • Höhere Druckstufen bis 1600 bar
  • Externer Wassertank mit pneumatischer Füllpumpe
  • METRUS Free CRS - kostenlose Prüfstandsoftware
Aus Datenschutzgründen sind Youtube Videos, Vimeo Videos, Google Maps und 3D-Touren bei uns standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie diesen Bereich sehen möchten, stimmen Sie bitte zu, dass alle für die oben genannten Dienste benötigen Komponenten (so auch Google Fonts und verschiedene Scripte direkt von Google, Matterport und VRCloud) geladen und ausgeführt werden dürfen.

Mit Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich zu.

Produktanfrage

... zum Produkt: MPU 600 (Die Info wird automatisch für Sie an die E-Mail angehangen)
* Bitte füllen Sie die mit einem Stern gekennzeichneten Felder aus

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz[at]metrus [dot] de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der METRUS Laser Blasenzähler wurde entwickelt, um die Leckageprüfung von Ventilen effizienter und präziser zu gestalten. In verschiedenen Normen sind die Anforderungen an Dichtheit und zulässige Leckagen festgelegt, die für die Prüfung von Ventilen maßgeblich sind. Diese beinhalten unter anderem API 527 für Sicherheitsventile, EN 60534-4 und ANSI FCI 70/2 für Regelventile sowie EN 12266 für Absperrventile.

Der Laser Blasenzähler wird mit einem Satz von drei unterschiedlichen Röhrchen geliefert, die entsprechend markiert sind, um die korrekte Wasserstandshöhe richtig einstellen zu können. Die präzisen Messwerte werden in Bläschen pro Minute oder pro Stunde angezeigt, was eine genaue Leckageermittlung ermöglicht. Steuerung und Bedienung erfolgen über ein benutzerfreundliches Touchscreen-Display, das die Handhabung sehr intuitiv macht. Darüber hinaus kann der Benutzer die Verzögerungszeit sowie die Messdauer individuell anpassen, was den Zähler flexibel einsetzbar macht.

Die Messungen entsprechen den anerkannten Normen wie API 527, EN 60534-4 und DIN EN 3230 und gewährleisten so eine zuverlässige Leckageermittlung. Der Blasenzähler kann mit einer universellen Stromversorgung betrieben werden, die von 100 bis 240V bei 50Hz/60Hz reicht, was ihn in verschiedenen Umgebungen flexibel einsetzbar macht.

Dank der einfachen Integration ist der Laser Blasenzähler sowohl integriert mit einem neuem als auch bestehenden Prüfstandsinstallationen kompatibel. Er ermöglicht schnelle und präzise Ergebnisse, die eine verlässliche Bewertung von Ventilen sicherstellen. Entwickelt nach den neuesten Standards, ist der Blasenzähler eine zukunftssichere Lösung. Seine Vielseitigkeit ermöglicht den Einsatz bei Sicherheits-, Regel- und Absperrventilen, was ihn zu einem wertvollen Werkzeug für verschiedenste Prüfprozesse macht.

Setzen Sie auf den Laser Blasenzähler, um die Effizienz und Präzision Ihrer Prüfprozesse zu steigern. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder ein individuelles Angebot.

Ausstattung

  • Ergebnisse werden in Bläschen pro Minute oder Bläschen pro Stunde ausgewiesen
  • Bedienung über ein Touchscreen Display
  • Einstellbare Vezögerung
  • Einstellbare Messzeit
  • Messung nach den Normen DIN60534-4:2006, DIN3230 und API 527 möglich
  • Stromversorgung 100-240V ~ 50Hz/60Hz
Aus Datenschutzgründen sind Youtube Videos, Vimeo Videos, Google Maps und 3D-Touren bei uns standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie diesen Bereich sehen möchten, stimmen Sie bitte zu, dass alle für die oben genannten Dienste benötigen Komponenten (so auch Google Fonts und verschiedene Scripte direkt von Google, Matterport und VRCloud) geladen und ausgeführt werden dürfen.

Mit Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich zu.

Produktanfrage

... zum Produkt: Laser-Blasenzähler Stand alone (Die Info wird automatisch für Sie an die E-Mail angehangen)
* Bitte füllen Sie die mit einem Stern gekennzeichneten Felder aus

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz[at]metrus [dot] de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Der METRUS Laser Blasenzähler wurde entwickelt, um die Leckageprüfung von Ventilen effizienter und präziser zu gestalten. In verschiedenen Normen sind die Anforderungen an Dichtheit und zulässige Leckagen festgelegt, die für die Prüfung von Ventilen maßgeblich sind. Diese beinhalten unter anderem API 527 für Sicherheitsventile, EN 60534-4 und ANSI FCI 70/2 für Regelventile sowie EN 12266 für Absperrventile.

Der Laser Blasenzähler wird mit einem Satz von drei unterschiedlichen Röhrchen geliefert, die entsprechend markiert sind, um die korrekte Wasserstandshöhe richtig einstellen zu können. Die präzisen Messwerte werden in Bläschen pro Minute oder pro Stunde angezeigt, was eine genaue Leckageermittlung ermöglicht. Steuerung und Bedienung erfolgen über ein benutzerfreundliches Touchscreen-Display, das die Handhabung sehr intuitiv macht. Darüber hinaus kann der Benutzer die Verzögerungszeit sowie die Messdauer individuell anpassen, was den Zähler flexibel einsetzbar macht.

Die Messungen entsprechen den anerkannten Normen wie API 527, EN 60534-4 und DIN EN 3230 und gewährleisten so eine zuverlässige Leckageermittlung. Er ermöglicht schnelle und präzise Ergebnisse, die eine verlässliche Bewertung von Ventilen sicherstellen. Entwickelt nach den neuesten Standards, ist der Blasenzähler eine zukunftssichere Lösung. Seine Vielseitigkeit ermöglicht den Einsatz bei Sicherheits-, Regel- und Absperrventilen, was ihn zu einem wertvollen Werkzeug für verschiedenste Prüfprozesse macht.

Setzen Sie auf den Laser Blasenzähler, um die Effizienz und Präzision Ihrer Prüfprozesse zu steigern. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder ein individuelles Angebot.

Ausstattung

  • Ergebnisse werden in Bläschen pro Minute oder Bläschen pro Stunde ausgewiesen
  • Bedienung über ein Touchscreen Display
  • Einstellbare Vezögerung
  • Einstellbare Messzeit
  • Messung nach den Normen DIN60534-4:2006,
  • DIN3230 und API 527 möglich
  • Stromversorgung 100-240V ~ 50Hz/60Hz
Aus Datenschutzgründen sind Youtube Videos, Vimeo Videos, Google Maps und 3D-Touren bei uns standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie diesen Bereich sehen möchten, stimmen Sie bitte zu, dass alle für die oben genannten Dienste benötigen Komponenten (so auch Google Fonts und verschiedene Scripte direkt von Google, Matterport und VRCloud) geladen und ausgeführt werden dürfen.

Mit Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich zu.

Produktanfrage

... zum Produkt: Laser-Blasenzähler integriert (Die Info wird automatisch für Sie an die E-Mail angehangen)
* Bitte füllen Sie die mit einem Stern gekennzeichneten Felder aus

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz[at]metrus [dot] de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Benötigen Sie für Ihre elektrischen Armaturenantriebe Sollwerte? Diese können für Spannung 0-24 V sowie Strom 4-20 mA über separate Potentiometer stufenlos eingestellt werden. Unser elektrischer Sollwertgeber ist für den Einsatz an ATEX-Antrieben ausgestattet. Er kann wahlweise mit schwenkbarem Tragarm am Prüfstand integriert oder auch als Stand-Alone-Gerät verfügbar sein.

Aus Datenschutzgründen sind Youtube Videos, Vimeo Videos, Google Maps und 3D-Touren bei uns standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie diesen Bereich sehen möchten, stimmen Sie bitte zu, dass alle für die oben genannten Dienste benötigen Komponenten (so auch Google Fonts und verschiedene Scripte direkt von Google, Matterport und VRCloud) geladen und ausgeführt werden dürfen.

Mit Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich zu.

Produktanfrage

... zum Produkt: Sollwertgeber (Die Info wird automatisch für Sie an die E-Mail angehangen)
* Bitte füllen Sie die mit einem Stern gekennzeichneten Felder aus

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz[at]metrus [dot] de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Free CRS – Free Computer Registrierung Software

Sie benötigen einen Prüfstand mit einer Prüfstandsoftware oder möchten Ihren alten METRUS-Prüfstand mit einer Software erweitern? Im Grunde möchten bzw. müssen Sie nur von Zeit zu Zeit einen Prüfbericht mit einer Druckkurve ausdrucken? Dann ist unsere FreeCRS die perfekte Lösung für Sie. Diese Software beinhaltet alles, was Sie für das digitale Prüfen benötigen. Dieses Produkt wird Ihnen, beim Kauf eines neuen Prüfstands, von uns kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die kostenlose Software für METRUS Prüfstände

Sie benötigen einen Prüfstand mit Prüfstandsoftware oder möchten Ihren vorhandenen METRUS Prüfstand mit Software erweitern? Im Grunde genommen möchten oder müssen Sie jedoch lediglich von Zeit zu Zeit einen Prüfbericht mit einer Druckkurve ausdrucken. Dann ist unsere FreeCRS Software die perfekte Lösung für Sie. Diese CRS-Software (CRS = Computer Registrierung Software) beinhaltet alles, was Sie für das digitale Prüfen benötigen.

Einfachste Installation

Die FreeCRS ist für 32bit und 64bit Windows Systeme verfügbar. Nach der Installation auf Ihrem Computer ist die Software sofort einsatzbereit.

Automatische Konfiguration

Die FreeCRS wurde für den WIKA USB Drucksensor entwickelt. Sensor einstecken – fertig. ( https://www.wika.com/en-en/cpt2500.WIKA  )

Der Sensor Messbereich und seine Einheit werden ausgelesen und die Software entsprechend konfiguriert. Ein weiteres Einrichten der Messtechnik ist nicht notwendig. Wird ein anderer Messbereich benötigt einfach den verwendeten Sensor abstecken und einen anderen Sensor anstecken – weiter geht’s mit der nächsten Prüfung.

Ansprechdruck oder Druckabfall prüfen

Am Ende einer aufgezeichneten Prüfung setzt die FreeCRS den Auswahl Cursor im Diagramm automatisch auf den maximalen Druckwert der Prüfung. Bei einer Sicherheitsventilprüfung kann dieser z.B. als Einstelldruck verwendet werden. Durch Doppelklicken lässt sich der Auswahl Cursor natürlich jederzeit versetzten, wobei eine Zoom Funktion für das Vergrößern relevanter Diagrammbereiche zur Verfügung steht.

Darüber hinaus gibt es die Option, den Druckabfall zwischen dem gesetzten Auswahl Cursor und dem Ende der Aufzeichnung anzeigen zu lassen (in bar/s, bar/min oder bar/h). Damit eignet sich die FreeCRS perfekt für Dichtigkeitsprüfungen.


Berichte direkt ausdrucken oder als PDF speichern

Ist die Prüfung fertig drucken Sie den Prüfbericht direkt auf dem Standard Drucker aus. Alternativ bzw. zusätzlich erzeugen Sie ein PDF Dokument Ihres Prüfberichtes.
Für diejenigen, die bevorzugt PDF Prüfberichte erzeugen, bietet die FreeCRS eine zusätzliche Erleichterung. Legen Sie einfach einen Vorgabenamen wie z.B. „Prüfbericht“ fest und schon speichert die Software den Prüfbericht ohne weitere Eingaben direkt ab. Der Dateiname setzt sich dabei aus Ihrem Vorgabenamen und einer fortlaufenden Nummer zusammen.

Umstellen der Einheit in jede beliebige Druckeinheit

Ihre Kunden möchten eine Armatur in PSI oder kg/cm² geprüft haben? Kein Problem. Die Einheit der FreeCRS lässt sich in jede beliebige Druckeinheit umrechnen. Dazu geben Sie lediglich den Umrechnungsfaktor und das Symbol der gewünschten Einheit ein und schon arbeitet die gesamte Software incl. Skala und Ergebnisse im Umrechnungsmodus.

10 frei konfigurierbare Datenfelder

Ein ordentlicher Prüfbericht benötigt immer eine Auswahl an Informationen. Das können Daten zum Prüfling oder aber auch zum Kunden oder zum Auftrag sein. Hier bietet die FreeCRS 10 Felder für einzeilige Einträge und ein Feld für längeren Text (z.B. Bemerkung). Diese Felder benennen Sie gemäß Ihren spezifischen Anforderungen selbst.

Drop Down Listen für maximale Effizienz

Die 10 frei konfigurierbaren Felder besitzen eine besondere Zusatzfunktion. Über einen kleinen Button am Rand des Feldes lässt sich jeder Eintrag in einer Liste anfügen. Egal, ob es sich um Kundenname, Prüfernamen, Hersteller o.Ä. handelt. Fügen Sie den neuen Eintrag über den Button zur Liste und schon können Sie Ihn beim nächsten Mal einfach aus der Liste auswählen.

Berichte an Ihren Bedürfnissen anpassen

Die FreeCRS beinhaltet bereits einen fertig gestalteten Prüfbericht. In diesem lässt sich Ihre Firmenadresse und Ihr Logo ohne weiterführende Softwarekenntnisse einfügen. Darüber hinaus biete die FreeCRS einen Berichtseditor, um anspruchsvollere Änderungen und Gestaltungen zu realisieren

Free CRS ist Autoupdate

Damit Sie immer auf dem neusten Stand bleiben, beihnaltet die FreeCRS wie jede andere METRUS Software eine Autoupdate Funktion. Diese starten Sie manuell aus der Software heraus oder alternativ automatisch bei jedem Softwarestart.

Free CRS ist vielsprachig

METRUS stellt die FreeCRS in Deutsch und Englisch zur Verfügung. Darüber hinaus können Sie die gesamte Software selbst sehr leicht in jede von Windows unterstütze Sprache übersetzen. Dazu genügt es, eine einfache Liste von ca. 50 Worten zu übersetzen und schon startet FreeCRS in Ihrer Wunschsprache.

Free CRS ist tatsächlich kostenlos

Die FreeCRS Software von METRUS ist ohne „wenn“ und „aber“ kostenlos. Alles, was Sie zusätzliche benötigen, ist ein Wika CPT2500 Drucksensor mit USB Ausgang. Dieser Sensor hat eine Genauigkeit von 0,2% vom Endwert, so dass ein einziger Sensor schon einen sehr interessanten Messbereich abdeckt. Den Sensor können Sie über uns oder gerne auch direkt bei Wika beziehen.

Was, wenn Sie mehr benötigen?

Die FreeCRS ist speziell für die Anforderung der „einfachen Druckprobe“ entwickelt worden. Sie zeichnet sich durch leichte Installation, kein Konfigurationsaufwand, leichte Bedienung und leichte Anpassung aus. Damit diese Anforderungen erfüllt werden können, wurde bewusst auf eine Datenbank verzichtet. Auch beinhaltet die FreeCRS ausdrücklich nur einen Druckkanal. Für Anwendungen die diesen Rahmen sprengen, biete METRUS eine leistungsfähige Mehrkanal CRS Lösung mit Datenbankanbindung – das Produkt METRUS CRS.

Funktionsumfang

  • Automatische Erkennung von WIKA CPT2500 Sensoren - keine Parametrisierung notwendig
  • Druckaufzeichnung und Diagramdarstellung in Echtzeit
  • Einfache intuitive Bedienung
  • Automatische Maximaldruckerkennung
  • Ansprechpunkt manuell korrigierbar
  • Gedruckte Prüfberichte mit Logo und Adresse
  • Direkter PDF Export von Prüfberichte

Was Sie benötigen

  • Einen aktuellen Computer mit Win XP, Vista oder Win 7 und ein freier USB Anschluss
  • METRUS Free CRS: Sie haben einen Prüfstand von Metrus? Bitte kontaktieren Sie uns für den Download-Link
  • WIKA CPT2500 Drucksensor
Aus Datenschutzgründen sind Youtube Videos, Vimeo Videos, Google Maps und 3D-Touren bei uns standardmäßig deaktiviert.
Wenn Sie diesen Bereich sehen möchten, stimmen Sie bitte zu, dass alle für die oben genannten Dienste benötigen Komponenten (so auch Google Fonts und verschiedene Scripte direkt von Google, Matterport und VRCloud) geladen und ausgeführt werden dürfen.

Mit Klick auf den Button stimmen Sie ausdrücklich zu.

Produktanfrage

... zum Produkt: Free CRS (Die Info wird automatisch für Sie an die E-Mail angehangen)
* Bitte füllen Sie die mit einem Stern gekennzeichneten Felder aus

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz[at]metrus [dot] de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Full CRS - Full Computer Registrierungs Software

Die Vollversion unserer Metrus Free CRS wartet mit Datenbankanbindung und Zugriff auf bis zu 8 Sensoren auf. Sie kann an Ihre spezifischen Bedürfnisse angepasst werden und bietet eine Vielzahl an Funktionen und Tools.

Leckageberechnung und Prüfung erfolgt nach EN60534-4 und EN12266 mit hoher Messgenauigkeit durch den eigenen METRUS Analog-Digital Wandler (PC-Box). Eine separate Prüfung des Gehäuses, der Sitzleckage und des Ansprechdrucks bei Sicherheitsventilen ist möglich. Während der Sicherheitsventilprüfung kann individuell zwischen Leckagepunkt, Pop-Pressure, Öffnungsdruck und Schließdruck unterschieden werden. Die Messwertaufzeichnung sowie die Diagrammdarstellung finden an einem Industrie-Panel-PC mit Touchscreen statt. Die Prüfberichte können mit Ihrem Firmenlogo und Adresse versehen werden und sind frei gestaltbar. Zudem besteht die Möglichkeit, Prüfprotokolle direkt als PDF in einen vorgefertigten Netzwerkpfad zu exportieren. Die Auswertung erfolgt automatisch und zeigt an, ob die Prüfung bestanden oder nicht bestanden wurde. Optional kann auch eine Anbindung an ein übergeordnetes ERP-System erfolgen.

Was ist METRUS CRS?

CRS steht für Computer Registration System. In der Welt der Prüfstände bezeichnet es ein System, das Prüfergebnisse von Messgeräten auf einen Computer überträgt. Anstatt Messwerte manuell auf Papier zu notieren, verfolgt METRUS CRS die Messungen und stellt sie in Diagrammen dar. Anstelle von Formulareingaben speichert METRUS CRS die Ergebnisse digital und ermöglicht es, diese entweder auszudrucken oder im PDF-Format zu speichern.

Es handelt sich hierbei nicht um eine SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung), sondern lediglich um ein System zur Aufzeichnung von Messwerten. Das bedeutet, METRUS CRS steuert nicht die Prüfstandaktionen, sondern zeichnet die Ergebnisse auf und stellt sie dar.

Ein CRS besteht typischerweise aus der folgenden Komponenten:

  • Software, die auf einem Computer läuft.
  • Sensoren, die die Parameter des Prüfstands überwachen (z. B. Druck, Durchfluss, Hub, Temperatur).
  • Elektronik, um die Sensoren mit dem Computer zu verbinden.

 

METRUS verwendet eine eigene Elektronik, die als "PC-Box" bezeichnet wird, um analoge Sensorsignale in digitale Daten zu konvertieren, die von der Software verarbeitet werden können. METRUS CRS wird normalerweise zusammen mit METRUS Prüfständen geliefert, aber es kann auch in bestehende METRUS Prüfstände integriert werden.

METRUS CRS ist eine Datenbanklösung, die alle relevanten Daten wie Prüf- und Objektdaten (Daten der zu prüfenden Objekte), Kundendaten und Sensordaten speichert. Sie kann entweder mit einer MySQL-Datenbank oder einer Microsoft SQL-Datenbank arbeiten, je nach den Anforderungen des Kunden. Eine Migration von einer Datenbankplattform zur anderen ist jederzeit möglich.

Flexibilität der METRUS CRS Software

METRUS CRS Software ist eine hochflexible Plattform, die an die spezifischen Bedürfnisse angepasst werden kann. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen und Tools, einschließlich Messgeräten, Diagrammen und Datenbankmanagement. Mit der Skripterstellungstechnologie lassen sich maßgeschneiderte Anwendungen entwickeln, wie beispielsweise die Sicherheitsventilprüfung (METRUS CRS SV) oder die Regelventilprüfung (METRUS CRS CSV).

Der Kern dieser spezifischen Anwendungen ist derselbe. Das System bietet die Möglichkeit, bestehende Prüfstände zu erweitern und zu optimieren, um an die speziellen Anforderungen eines Unternehmens oder einer Branche anzupassen.

Die spezifischen Anwendungen für die Prüfung von Sicherheitsventilen (SV) und Regelventilen (CSV) bieten alles, was für eine vollständige und normgerechte Prüfung erforderlich ist. Sie beinhalten Implementierungen der wichtigsten Prüfnormen wie API 527, EN 12266 oder andere anerkannte Standards. Sollte eine weniger gängige Norm erforderlich sein, kann diese durch individuelle Anpassung ebenfalls integriert werden.

METRUS CRS ermöglicht so eine vollständige Flexibilität, um Ihre Prüfprozesse zu optimieren und sicherzustellen, dass alle Anforderungen und Normen zuverlässig erfüllt werden.

CRS-SV für Sicherheitsventile

  • Leckageberechnung und Prüfung nach API 527
  • Hohe Messgenauigkeit durch eigenen METRUS Analog-Digital Wandler (PC-Box)
  • Separate Prüfung des Ansprechdrucks und der Sitzleckage
  • Ermittlung von 4 Messpunkten:
    1. Leckagepunkt
    1. Pop-Pressure
    1. Öffnungsdruck
    1. Schließdruck
  • Messwertaufzeichnung und Diagrammdarstellung aller Messkanäle in Echtzeit
  • Einfache, intuitive Bedienung über Industrie-Panel-PC mit Touchscreen
  • An die Elektronik können bis zu 8 Sensoren angeschlossen werden
  • Einheiten individuell anpassbar
  • Prüfberichte mit Ihrem Firmenlogo und Adresse
  • Direkter PDF-Export von Prüfprotokollen auf
  • Knopfdruck in einem vorgefertigten Netzwerkpfad mit automatisch erzeugtem Dateinamen
  • Prüfbericht frei gestaltbar
  • Optionale manuelle Eingabe von weiteren Messergebnissen
  • Anzeige der Druckrampe
  • Automatische Auswertung: bestanden oder nicht bestanden
  • Fernwartung über Remote-Desktop

CRS-SV für Sicherheitsventile - Optionen

  • Anbindung an ERP-System
  • Optionale Darstellung in Kombination aus 2 Parametern: z. B. Druck-Weg-Diagramm
  • Signaturpad zur digitalen Unterzeichnung von Prüfberichten mit bis zu 2 Unterschriften

CRS-CSV für Regel- und Absperrarmaturen

  • Leckageberechnung und Prüfung nach EN60534-4 und EN12266
  • Hohe Messgenauigkeit durch eigenen METRUS Analog-Digital Wandler (PC-Box)
  • Separate Prüfung des Gehäuses und der Sitzleckage
  • Messwertaufzeichnung und Diagrammdarstellung aller Messkanäle in Echtzeit
  • Einfache, intuitive Bedienung über Industrie-Panel-PC mit Touchscreen
  • An die Elektronik können bis zu 8 Sensoren angeschlossen werden
  • Einheiten individuell anpassbar
  • Prüfberichte mit Ihrem Firmenlogo und Adresse
  • Direkter PDF-Export von Prüfprotokollen auf
  • Knopfdruck in einem vorgefertigten Netzwerkpfad mit automatisch erzeugtem Dateinamen
  • Prüfbericht frei gestaltbar
  • Automatische Leckageberechnung
  • Optionale manuelle Eingabe von weiteren Messergebnissen
  • Automatische Auswertung: bestanden oder nicht bestanden
  • Fernwartung über Remote-Desktop

CRS-CSV für Regel- und Absperrarmaturen - Optionen

  • Anbindung an ERP-System
  • Optionale Darstellung in Kombination aus 2 Parametern
  • Signaturpad zur digitalen Unterzeichnung von Prüfberichten mit bis zu 2 Unterschriften

Produktanfrage

... zum Produkt: Full CRS (Die Info wird automatisch für Sie an die E-Mail angehangen)
* Bitte füllen Sie die mit einem Stern gekennzeichneten Felder aus

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz[at]metrus [dot] de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Produktanfrage

... zum Produkt: Werkstatt­wagen (Die Info wird automatisch für Sie an die E-Mail angehangen)
* Bitte füllen Sie die mit einem Stern gekennzeichneten Felder aus

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz[at]metrus [dot] de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Visuelle Sitzleckageprüfung mit Seatinspec

Ein wesentlicher Bestandteil der Armaturenprüfung ist die Überprüfung der Dichtigkeit am Armaturensitz. Besonders bei größeren Nennweiten ist es hilfreich, die genaue Position einer Undichtigkeit visuell zu erkennen, da dies eine schnelle und gezielte Korrektur am Ventilsitz ermöglicht.

Für genau diesen Zweck bietet METRUS die visuelle Sitzleckageprüfoption Seatinspec an. Ein speziell entwickeltes Distanzstück kann ohne Werkzeug zwischen der Armatur und dem Druckkopf eingesetzt werden. Dadurch entsteht ausreichend Platz, um auf der druckfreien Seite mit einer Endoskopkamera in den relevanten Bereich zu blicken.

Dank dieser zusätzlichen visuellen Beurteilung kann der Grund für die Undichtigkeit schnell erkannt und behoben werden. Seatinspec ist somit eine wertvolle Ergänzung für die Prüfung und Instandhaltung von Armaturen, insbesondere bei großen Nennweiten.

Die Endoskopkamera wird in einer Transporttasche ausgeliefert.

Eigenschaften

  • Einsetzbar an allen CSV Prüfständen
  • Arbeitsbereich DN50 - DN200
  • Einfacher Zugang durch Spezialadapter
  • Visualisierung durch Endoskopkamera
  • Foto- und Videoaufzeichnung des Ventilsitzes unter Prüfdruck möglich
  • Auch an älteren METRUS Prüfständen nachrüstbae

Produktanfrage

... zum Produkt: Seatinsepc (Die Info wird automatisch für Sie an die E-Mail angehangen)
* Bitte füllen Sie die mit einem Stern gekennzeichneten Felder aus

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz[at]metrus [dot] de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Externer Prüfadapter für Übergrößen

Für übergroße Armaturen, die Sie nur selten prüfen, lohnt es sich in der Regel nicht, einen großen Armaturenprüfstand anzuschaffen. Ein solcher Prüfstand würde vermutlich Ihr Budget übersteigen und ist außerdem für die tägliche Prüfung von kleineren Nennweiten ungeeignet.

Berücksichtigen Sie bei der Dimensionierung Ihres neuen Armaturenprüfstands die 80% der häufigsten Armaturen, die Sie regelmäßig prüfen müssen. Für „Übergrößen“, die beispielsweise nur einmal pro Woche geprüft werden müssen, bietet METRUS den externen Prüfadapter. Dieser wird anstelle der Armatur in die Spannstelle eingespannt. Mithilfe von zwei Hochdruckschläuchen wird die blindgeflanschte Armatur neben dem Armaturenprüfstand angeschlossen.

So können Sie die gesamte Infrastruktur Ihres Prüfstands – wie Füllen, Evakuieren, Hochdruckerzeugung usw. – auch für eine Armatur nutzen, die nicht mehr in die Spannstelle passt.

Produktanfrage

... zum Produkt: Externer Prüfadapter (Die Info wird automatisch für Sie an die E-Mail angehangen)
* Bitte füllen Sie die mit einem Stern gekennzeichneten Felder aus

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz[at]metrus [dot] de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

BAUER Kompressoren

Im Bereich der Kompressoren zählt das Münchner Unternehmen BAUER weltweit zu den führenden und zuverlässigsten Anbietern. Ein dichtes Servicenetz stellt sicher, dass Sie auch in abgelegenen Regionen kompetente Unterstützung und Wartung für einen BAUER Kompressor erhalten.

Aus diesem Grund setzt METRUS seit Jahren ausschließlich auf BAUER Kompressoren. Damit Sie für Ihre Investition den größtmöglichen Gegenwert erhalten, bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie den Kompressor gemäß unseren Empfehlungen direkt bei BAUER oder als Teil eines Gesamtpakets über uns beziehen. Sollten Sie sich für die Beschaffung über METRUS entscheiden, verzichten wir bewusst auf exorbitante Handelsmargen und berechnen lediglich den Aufwand für die Errichtung des Gesamtsystems sowie für die abschließende Endprüfung.

Produktanfrage

... zum Produkt: Externer Kompressor (Die Info wird automatisch für Sie an die E-Mail angehangen)
* Bitte füllen Sie die mit einem Stern gekennzeichneten Felder aus

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz[at]metrus [dot] de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Die nächste Ausstellung

DIAM&DDM Bochum 2025
B7
12 Nov. 2025
Bochum